Link: ; rel="alternate"; hreflang="en"
Getränkemarkt Kastner-  Stuttgarter Getränkehändler geht gegen den Plastikmüll vor

Getränkemarkt Kastner- Stuttgarter Getränkehändler geht gegen den Plastikmüll vor

Plastik überschwemmt uns – viel zu wenig wird recyclet

Einweg-Plastikflaschen stapelten sich auch im Getränkemarkt von Hans-Peter Kastner, bis der Stuttgarter sich entscheiden hat,  seit 1. August 2019 keine Einwegflaschen aus Kunststoff mehr zu verkaufen. 
 „Wenn der Kunde nicht mitspielt, dann ist das das Ende der Firma“, sagt Peter Kastner. Aber er fügt hinzu: „Man darf kein Preisschild an den Umweltschutz setzen.“ Mit seiner Aktion gegen Einwegflaschen aus Kunststoff und für Mehrweg-Glasflaschen macht er bald bundesweit Schlagzeilen- obwohl das ein Risiko für sein Geschäft ist, denn immerhin macht er ein Drittel seines Umsatzes mit Mineralwasser in Plastikflaschen. 

Hans-Peter Kastner

Geschäftsführer und Klimaaktivist:

Als geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der Getränke Kastner GmbH ist mir das Thema Umweltschutz und Klimawandel ein sehr wichtiges.

Gerade in der Getränke Industrie kann man viel erreichen um Co2 Emissionen zu reduzieren und Verpackungsabfälle zu vermeiden, des weiteren geht es auch um Transparenz, Offenheit und Ehrlichkeit. Aus diesem Grund habe ich mich dazu entschlossen diesem Thema viel Zeit zu widmen.

Meine wichtigsten Themen sind

Reduzierung und Vermeidung von Plastikabfällen und Verpackungsmüll

Zum 01.08.2019 haben wir sämtliche Einweg Dosen und Einweg Plastikflaschen aus dem Sortiment genommen und sind ein großes wirtschaftliches Risiko eingegangen. Der Umsatzanteil an Einweg lag bei 30% und könnte im schlimmsten Fall die Existenz kosten. Nichts desto trotz habe ich mich für diesen Schritte entschlossen, denn einer muss den Anfang machen. In weiteren Schritten mache ich dauerhaft auf dieses Thema aufmerksam und versuche Hersteller und Händler für diesen Weg zu begeistern und zu gewinnen.

 

Einhaltung der gestzlichen Mehrwegquote von 70%

Die gestzliche Mehrwegquote von 70% wird bei weitem nicht erreicht und die Politik hat Maßnahmen zu ergreifen damit diese Quote eingehalten, erhöht und im Idealfall auf 100% wächst. Einweg Verpackungen bei Getränken sind Umweltschädlich und unnötig

 

Transparenz im Pfandsystem und der Pfandauszeichung

Bei der Pfandauszeichung und dem Pfandsystem liegt vieles im Argen, ich arbeite daran einiges aufzudecken und die entsprechende Transparenz in das doch komplizierte System zu bekommen. Der Kunde hat das Recht zu wissen was er kauft und der Hersteller ist verpflichtet darauf hinzuweisen

 

Verstärkter Einsatz von Mehrweg Poolkisten und Mehrweg Poolflaschen

Mehrweg Poolkisten und Mehrweg Poolflaschen sind die umweltfreundlcihste Getränkeverpackung die es gibt. Die bekannteste Poolflasche ist die Mineralwasser „Perlenflasche“ in der braunen Poolkiste. Diese wird bundesweit verkauft und kann auch bundesweit zurück geführt werden. In den letzten Jahren gab es immer mehr Hersteller, vor allem im Bier Bereich, die ihre Kisten als „Litfasssäule“ missbrauchen und Individualgebinde auf den Markt brachten. Das mag für das Marketuing und die Markenpräsenz gut sein, für das Klima ist es das aber nicht. Denn Indivisualgebinde müssen zu diesem einen Hersteller zurück und haben somit deutlich längere Transportwege als Poolgebinde

 

Back to the Roots & Verzicht heißt die Divise

Nicht alles was neu und modern ist, ist auch gut für Umwelt und Klima. Bei vielen Dingen müssen wir auf alt bewährtes setzen und unsere Ansprüche auch wieder der aktuellen Situation anpassen. Sehr oft höre ich das vieles nicht möglich sei, aber am Ende ist es oft so das wir uns einfach nicht umstellen wollen, oder wir nicht zurück zu alt bewährtem möchten. Egal ob das helfen würde oder nicht, es muss immer Neu sein.

Fakt ist das wir nur mit weniger Konsum und Verzicht die Klimaziele errreichen können und es ist keine Frage des „WOLLEN“ sondern wir MÜSSEN diese Ziele erreichen. Unsere Sozial Verpflichtung der nächsten Generationen gegenüber lässt uns da keine andere Wahl.

 

 

Das sind nur vier Themen mit denen ich mich täglich auseinander setze, viele andere werden abgearbeitet und an aktuelle Ereignisse angepasst

 

Fakt ist, wir benötigen jeden einzelnen von euch um die Klimaziele zu erreichen. Fangen wir heute damit an !!!

Credits & Fotos: Marijan Murat/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ https://www.getraenke-lieferservice-kastner.de/

 

White Monday als Gegenbewegung zum Black Friday

White Monday als Gegenbewegung zum Black Friday

Upcycling anstelle von Konsumwahn 

Die White Monday Bewegung, die ursprünglich in Schweden entstanden ist, ist sozusagen die Gegenbewegung zum Black Friday. Letztes Jahr wurden ca. 2,4 Mrd. Umsatz am Black Friday gemacht, was 15 % mehr zum Vorjahr ausgemacht hat. Der White Monday möchte den klassischen und verschwenderischen Konsum hinterfragen und neue Konsummöglichkeiten aufzeigen. Der White Monday findet immer vor dem Black Friday statt. Diese verschwenderische Tradition des Black Friday ist alles andere als nachhaltig. Vieles was wir kaufen, wird aufwendig produziert, über lange Transportwege zu uns geschifft, für wenig Geld verkauft, und landet doch nur nach kurzer Zeit im Müll. Jedes Jahr findet am vorletzten Freitag im November eine Preisschlacht des Off- und Onlinehandels statt. Eigentlich kommt der Black Friday aus den USA unter dem Motto „Kaufen bis zum Umfallen“ oder im englischen „Shop until you drop“. Seit ein paar Jahren wird er aber auch in Deutschland zelebriert. Der Einzelhandel lockt an diesem Tag mit starken Rabattaktionen und Sonderangeboten und dabei gibt es vielerlei Gründe daran nicht teilzunehmen, mitunter auch, dass vermeintliche Sonderangebote gar keine Schnäppchen sind, sondern eine ausgeklügelte Marketingstrategie.

2017 startete die Bewegung in Schweden und schon letztes Jahr haben mehr als 160 Unternehmer und Influencer daran teilgenommen. Unter dem Hashtag #whitemonday finden sich schon mehrere Millionen Beiträge.

 

Was passiert am White Monday?

Unternehmen verpflichten sich keine Marketing- oder Rabatt-Aktionen anzubieten. Sowohl sie, als auch Organisationen oder Influencer posten unter dem Hashtag, um auf bewussten Konsum zu setzen wie z. B. Closed Loop Produkte. Diese Produkte aus der Kreislaufwirtschaft sind der verantwortungsvollste Weg ohne neue Ressourcenverschwendung.

Ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft, schlägt der Initiator der Kampagne, Henning Gillberg, vor, dass Unternehmen ihre Produkte dahingehend anpassen sollten, um diese Massen an Müll zu reduzieren. Gillberg selbst hat 2017 ein Start-up gegründet, das Kleidung repariert, re- und upcycelt. Den White Monday veranstaltete er zum ersten Mal am Montag vor Black Friday 2017.

Der White Montag hat diesen Montag nicht nur in Deutschland stattgefunden, sondern wieder in Schweden, Finnland, Norwegen und Bulgarien.

Start-up bietet Alternativen zu Plastikmüll im Hotel

Start-up bietet Alternativen zu Plastikmüll im Hotel

 Online Plattform gegen Plastikmüll in Hotels 

Zwei junge, studierte Grafik-Designerinnen aus Hamburg kämpfen gegen den Plastik-Müll in Hotellerie und Gastgewerbe. Mit ihrem Start-Up Tutaka haben sie eine B2B Online-Plattform gegründet. Über diese haben sie schon ca. 30.000 Hotelslipper aus recycelten PET-Flaschen verkauft. Auf diese Weise kämpfen sie so gegen den Plastikmüll in Hotels.

Mehr als nur Öko-Hotelslipper!

Mittlerweile finden sich auf der Plattform mehr als nur Hotelslipper. Alternative Textilien & Utensilien im Bade-und Schlafzimmer, Gastronomie-Zubehör und mittlerweile bedienen sie auch den Festivalmarkt. Gerade Hotels können helfen, den Plastikmüll zu reduziere. Man denke da nur an all die Handtücher mit Mikroplastik, Wegwerf-Flaschen für Seifen, Shampoo und Duschgel.

Mittlerweile finden sich auf dem Online-Marktplatz Tutaka  über 200 nachhaltige Alternativen von recycelten Karton-Kleiderbügeln: über Trinkhalme aus Glas und recycelten Küchenutensilien bis hin zu schicken Holzmöbeln aus nachhaltiger Forstwirtschaft und Textilien aus Bio-Baumwolle.

 

Öko-Fair-Nachhaltig als Marketinginstrument für das Gastgewerbe?

Obwohl das Gastgewerbe ein extrem kompetitiver Markt ist, und Wettbewerbsvorteile durch Kostenreduktion meist geschaffen werden, kann sparen nicht nur von Vorteil sein. Die beiden Gründerinnen begründen den Einsatz von höherpreisigen ökologisch-fairen Produkten damit, dass sich dadurch auch das Gesamterlebnis der Gäste verbessert. Dank der Fridays for future Bewegung und neuer Umweltrichtlinien, nimmt auch in dem Gastgewerbe der Druck ökologischer Kriterien zu. Dabei mangelt es nicht an nachhaltigen Produkten, doch meist entscheidet man sich gegen grüne Ideen aufgrund eines hohen Kostendruckes. An dieser Stelle setzt das Online-Portal von Tutaka an und will hochwertige Bio- und Fairtrade Produkte zum Standardrepertoire machen. Dabei sehen Tutaka das Thema Nachhaltigkeit als perfektes Marketing-Instrument für das Hotel- und Gastgewerbe. Des weiteren versuchen sie aber auch neue Ansätze für die Kommunikation von Nachhaltigkeit mit den Gastgebern zu finden, während sie den Betreiben dabei helfen ihren Müll zu reduzieren. Wir finden das Projekt von den selbsternannten Ecoisten toll, und wer mehr davon sehen will schaut auf ihrer Online-Plattform vorbei unter

https://tutaka.com